Nachdem Hanne Darboven ihr Studium an der Hamburger Hochschule für bildende Künste abgeschlossen hatte, ging sie 1966 für zwei Jahre nach New York, wo sie sich mit Künstlern der Minimal Art, wie Sol LeWitt und Carl Andre, anfreundete. Im Kontext der Conceptual Art und Minimal Art entwickelte Darboven Systeme einfacher Zahlenabläufe, die streng vorgegebenen Strukturen folgten und eine komplexe Variationsfolge aufwiesen. So begann sie, Ziffern nach dem Prinzip des Kalenders in Tag, Monat und Jahr einzuteilen und daraus Quersummen von Kalenderdaten zu ermitteln. Ihre Notationen nannte sie „Mathematische Literatur“. In den 1980er Jahren kommt es mit der „Mathematischen Musik“ zu einer Erweiterung ihres Oeuvres, indem sie die in den Zahlenreihen enthaltenen Ziffern in Klänge umsetzt. Ziffern werden Noten zuordnet und Zahlenfolgen in Partituren übersetzt. Hanne Darbovens Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Mit Einzelarbeiten war sie bereits auf der Documenta 5, 6, und 7 präsent und vertrat 1982 die Bundesrepublik auf der Biennale in Venedig. Auf der Documenta 11 wurde Ihr Oeuvre in seiner gesamten Bandbreite auf drei Geschossen des Fridericianums gezeigt.
Die Ausstellung des Studienzentrums für Künstlerpublikationen entsteht in Kooperation mit Studierenden der Universität Bremen. Sie ist Teil der Ausstellungsreihe „Auf der Galerie“, mit der in kürzeren Abständen ein regelmäßiger Einblick in die umfangreiche Sammlung des Studienzentrums gegeben wird. Zudem bekommen Studierende der Kunstwissenschaft und -pädagogik hier im Rahmen eines Seminars die Möglichkeit, sich in einem Ausstellungsbetrieb praxisnah kuratorische Grundkenntnisse anzueignen.
SHOP
Kontakt
Zentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg
Teerhof 20
28199 Bremen
Telefon +49 (0)421 59839 40
E-Mail: studienzentrum@weserburg.de
Öffnungszeiten Studienraum
Dienstag bis Freitag 11-12:30 Uhr
Donnerstag 14-16:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten Ausstellungen
Die Ausstellungen des Zentrums für Künstlerpublikationen sind zu den Öffnungszeiten der Weserburg zu sehen:
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
Donnerstag 11-20 Uhr
Montag geschlossen
[mehr]
YouTube
Hier finden Sie den YOU TUBE Channel des Zentrums für Künstlerpublikationen.
YouTube
Hier finden Sie den YOU TUBE Channel des Zentrums für Künstlerpublikationen.
NEWSLETTER Zentrum für Künstlerpublikationen
Gerne informieren wir Sie über die Aktivitäten des Zentrums für Künstlerpublikationen.
[kostenlos bestellen]
Öffnungszeiten Studienraum
Dienstag bis Freitag 11-12:30 Uhr
Donnerstag 14-16:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Öffnungszeiten Ausstellungen
Die Ausstellungen des Zentrums für Künstlerpublikationen sind zu den Öffnungszeiten der Weserburg zu sehen:
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
Donnerstag 11-20 Uhr
Montag geschlossen
[mehr]
Kontakt
Zentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg
Teerhof 20
28199 Bremen
Telefon +49 (0)421 59839 40
E-Mail: studienzentrum@weserburg.de
NEWSLETTER Zentrum für Künstlerpublikationen
Gerne informieren wir Sie über die Aktivitäten des Zentrums für Künstlerpublikationen.
[kostenlos bestellen]
Radio im FLuss
Das Radio des Zentrums für Künstlerpublikationen
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
Donnerstag 11-20 Uhr
Montag geschlossen
[mehr]
EINTRITTSPREISE
Erwachsene 8 Euro
Ermäßigt 5 Euro
[mehr]
KONTAKT
0049-(0)421-59839-0
[mehr]
NEWSLETTER
Gerne informieren wir Sie über die Aktivitäten der Weserburg.
[kostenlos bestellen]
TEILEN UND VERNETZEN