Lacuna - Inside a Dumpling

Ausstellung und Programm mit frisch gekochten Teigtaschen

27.04.2023 - 21.05.2023

„Eine Lücke (Lacuna) beschreibt einen Zustand, für den es keine Vorgaben und Regeln gibt, einen noch zu gestaltenden Raum für verschiedene Aktivitäten und Handlungen.“

Die Kollektivausstellung Lacuna – Inside a Dumpling nimmt die Produktion von Teigtaschen als zentralen Ausgangspunkt. Wie der Hohlraum, den eine Teigtasche umschließt, fungiert auch das Projekt als eine Lücke (Lacuna). Sie bietet einen Ort für Begegnungen, der gefüllt wird mit Erzählungen, Animationen, Keramiken und Objekten. So entsteht ein offenes künstlerisches Feld, in dem das Erforschen und Entwickeln gemeinschaftlicher Medien und Sprachen, aber auch Formen der Interaktion mit dem Publikum eine zentrale Rolle spielen. An vier Sonntagen des Ausstellungszeitraums werden die Künstler*innen ab 12 Uhr den Raum mit Workshops und Performances aktivieren und dabei frisch gekochte Teigtaschen aus verschiedenen Regionen servieren.

Die Ausstellung im Projektraum der Weserburg wird von Studierenden der Hochschule für Künste Bremen entwickelt. Lacuna – Inside a Dumpling ist während der Öffnungszeiten des Museums offen für alle. Der Eintritt ist frei.

Eröffnung: Mittwoch, 26. April 2023, 18 Uhr, Eintritt frei

Am Eröffnungsabend gibt es Teigtaschen aus verschiedenen Regionen: polnische Pierogi, peruanische Empanadas, arabisches Shish Barak.

Das Projekt Lacuna-Inside a Dumpling ist eine Kooperation zwischen Lacuna Squat / Hochschule der Künste Bremen und der Weserburg Museum für moderne Kunst.

 

Gefördert durch die VGH-Stiftung und den Freundeskreis der HfK Bremen

Programm an vier Sonntagen

Sonntag, 30. April, Eintritt frei

  • 12 bis 18 Uhr: polnische Pierogi
  • 14 bis 15 Uhr: „Blind im Dunkeln tappen und was wir sonst noch wissen“ (Lesung/Performance)
  • 17:30 bis 18 Uhr: „Rundrum“ (musikalische Performance)

Sonntag, 7. Mai, Eintritt frei

  • 12 bis 18 Uhr: peruanische Empanadas
  • weitere Infos zum Programm folgen zeitnah

Sonntag, 14. Mai, Eintritt frei

  • 12 bis 18 Uhr: arabisches Shish Barak
  • weitere Infos zum Programm folgen zeitnah

Sonntag, 21. Mai, Eintritt frei

  • weitere Infos zum Programm folgen zeitnah

 

Die Ausstellung ist bereits ab 11 Uhr zugänglich!