Buchvorstellung und Gespräch: Katrin von Maltzahn: Japan Guide
Im Frühjahr 2019 reiste Katrin von Maltzahn zum ersten Mal nach Japan, wo sie zwei Monate lang blieb. Ihre Reisevorbereitungen begannen gewissenhaft: Kurz zuvor besuchte sie einen zweiwöchigen Japanisch-Intensivkurs für Anfänger am Japonikum in Bochum. Trotz ernsthafter Bemühungen scheiterten ihre Versuche, die Sprache zu lernen. Es fehlte ihr einfach der Bezug zu Land und Kultur. Auch wusste sie nicht so recht, wie sie ihre Reiseroute gestalten sollte. Schließlich beschloss sie, Bekannte nach Tipps zu fragen und hielt sich die Option offen, ihren Aufenthalt ganz gemächlich zu verbringen. Es kam anders als erwartet – sie wanderte fast 1000 km durch Stadt und Land, reiste mit Schnell- und Bummelzügen, besuchte alte Freunde, knüpfte viele neue Bekanntschaften, folgte endlosen Spuren, die sich ihr überall offenbarten.
Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland schuf sie abstrakte Zeichnungen, Aquarellmalereien und arbeitete an einem Buch: „Japan Guide. Ein Glossar mit 229 Wörtern“ – alles inspiriert von ihren Eindrücken aus Japan. Anstöße dazu gaben ihr die Begegnungen mit einer anderen Kultur – in Bezug auf ihre bisherigen Erfahrungen, ihren westlichen Hintergrund. Sie stellt Verknüpfungen zu Bekanntem her, versucht eine Annäherung an Japan, hinterfragt Vertrautes und Fremdes.
Zur Person:
Katrin von Maltzahn (*1964 in Rostock) ist Künstlerin in Berlin und Professorin für Bildende Kunst an der HFK Bremen. Sie studierte Malerei an der UDK Berlin und der Cooper Union New York, Philosophie an der FU Berlin und ist seit Anfang der 1990er Jahre international als Künstlerin tätig.
Zum Buch:
Katrin von Maltzahn: Japan Guide
Ein Glossar mit 229 Wörtern
Textem Verlag Hamburg, 24,- Euro
Gestaltung: Book Book Berlin
Übersetzungen: David Atwood, Yoriko Seto, Nobuhisa Shimoda
© 2022 Katrin von Maltzahn und Textem Verlag
ISBN 978-3-86485-275-6
Donnerstag, 02.02.202318:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Ort: Bibliothek