Ausstellungsvorschau
FORT, Broken Hearts Club, 2019/2025, Courtesy the artists, Sies + Höke, Düsseldorf, Photo: Tobias Hübel

FORT. FANTASY ISLAND

Ein verwaister Drogeriemarkt mit  leeren Regalreihen. Herzförmige Ballons, die durch die Ausstellung schweben. Ein Raum voller Schränke, aus deren Innern Kinderlieder erklingen. Die Ausstellung FANTASY ISLAND versammelt irritierende Werke. Alltagsszenarien und Objekte, die zunächst vertraut erscheinen, aber durch subtile Verfremdungen einen surrealen, bisweilen unheimlichen Charakter erlangen. Das Künstlerinnenkollektiv FORT, bestehend aus Alberta Niemann (*1982 in Bremen) und Jenny Kropp (*1978 in Frankfurt/Main), verbindet Kunst und Alltag auf besondere Weise.
08.02.2025 - 25.05.2025
mehr
Ausstellungsvorschau
Julika Rudelius, Real Composition Olive gradient Jack Russel, 2023

Julika Rudelius. The Emperor’s New Mall

In ihren Filmen, Fotografien und Performances treibt Julika Rudelius (*1968 in Köln, lebt in Amsterdam) die Neugier auf Menschen, Stereotype und Milieus an, die sie (noch) nicht kennt und meist ganz anders sind, als sie zuvor gedacht hätte. Die Lust, hier einzutauchen und ihren Widersprüchen, Ästhetiken und Funktionsweisen nachzuspüren, prägt ihr Schaffen sowohl auf inhaltlicher wie auf formaler Ebene. Ihr Ausgangspunkt ist die Faszination für und das Erstaunen über das, was wir Menschen uns ausdenken, um uns in gesellschaftlich, politisch oder kulturell geformten Rollen und Klischees einzufügen.
10.05.2025 - 04.01.2026
mehr
Ausstellungsvorschau

Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste 2025

Die Ausstellung der Meisterschüler*innen der Hochschule für Künste Bremen gibt einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion der Hansestadt. Die Ausstellung findet auf über 800 qm in der 3. Ebene der Weserburg Museum für moderne Kunst statt und präsentiert ausnahmslos neue Werke. Vertreten ist eine große Varianz an Themen, die sich in den unterschiedlichsten Medien ausdrücken.
Mehr
28.06.2025 - 10.08.2025
Ausstellungsvorschau
Bunny Rogers, Mandy's Piano Solo in Columbine Cafeteria, 2016 (Filmstill), SÛ Collection

Cold as Ice. Kälte in Kunst und Gesellschaft

Die Ausstellung nimmt die existenzielle Dimension von Kälte in den Blick. Was sind die Auswirkungen auf Körper und Psyche, auf Politik und gesellschaftlichen Zusammenhalt, wenn es um uns herum erkaltet? Wärme ist ein menschliches Grundbedürfnis, Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit. Ihre Abwesenheit hat gravierenden Folgen: Fehlender sozialer Zusammenhalt, zunehmende Entfremdung, Gleichgültigkeit oder Einsamkeit. Doch was bedeutet es, wenn das gesellschaftliche Klima abkühlt? Wie können wir auf politisch frostige Zeiten reagieren?
20.09.2025 - 08.03.2026
mehr
Ausstellungsvorschau
Die Tödliche Doris beim Festival Genialer Dilletanten, Berlin, 1981, Archiv der Tödlichen Doris

Die Tödliche Doris

Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen

Die Ausstellung präsentiert das multimediale Werk des Künstler*innenkollektivs Die Tödliche Doris. Es ist die erste umfangreiche Überblicksschau der Gruppe, die von 1980 – 1987 aktiv war. Die Tödliche Doris entstand gleichermaßen im Umfeld der Punkbewegung wie der Kunsthochschule in Westberlin. Als Künstlerkollektiv arbeitete sie konzeptuell und medienübergreifend in den Bereichen Musik, Performance, Video, Malerei, Objektkunst und Literatur. Insbesondere stellte sie immer wieder Seh- und Hörgewohnheiten in Frage.
22.11.2025 - 04.10.2026
mehr