Miti Ruangkritya, Thai Politics no.2 vol. 1, Bangkok, Thailand, 201, Archiv Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
UNTIL WE MEET AGAIN. Place-Making in Southeast Asia
Ausstellungseröffnung im Zentrum für Künstlerpublikationen
Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg gehört zu den wenigen Institutionen in Europa mit einer Sammlung südostasiatischer zeitgenössischer Kunst. Mit UNTIL WE MEET AGAIN. Place-Making in Southeast Asia wird diese erstmals umfänglich präsentiert. Die Ausstellung nimmt dabei den Akt des Schreibens als Ausgangspunkt, um über eine Vielzahl von aktuellen Kunstpraktiken in und um Südostasien nachzudenken. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Komplexität des Lesens, Performens, Verstehens und Übersetzens dieser Bilder und Texte.
Ökonomische, politische und postkoloniale, aber auch soziokulturelle und künstlerische Einflüsse haben die Entstehung der Künstlerpublikationen in den jeweiligen Ländern Südostasiens beeinflusst. In den Werken, die oft auch in englischer Sprache veröffentlicht werden und erst in den letzten Jahrzehnten vermehrt erschienen sind, spiegelt sich teilweise noch das Erbe kolonialer Herrschaft und diktatorischer Regime.
Zu sehen ist eine breite Auswahl von Künstlerbüchern sowie Künstlerzeitschriften, Grafiken und grafische Arbeiten, Künstlerpostkarten, Multiples, Radiokunst, Schallplatten und CDs von rund 50 Künstler*innen.
Ausstellungslaufzeit: 9. September 2022 – 12. Februar 2023
Miti Ruangkritya, Thai Politics no.2 vol. 1, Bangkok, Thailand, 2011, Archiv Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
Donnerstag, 08.09.202219:00 Uhr
ohne Voranmeldung, Eintritt frei.
Ort: Ebene 3 1/2