Shunted Sculptures Fleeting Words
Meisterschüler*innen der HfK Bremen
Die Ausstellungen der Meisterschüler*innen, die seit 2011 jährlich in der Weserburg stattfinden, geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion in Bremen. Ein besonderer Höhepunkt ist die an die Präsentation gekoppelte Verleihung des Karin Hollweg Preises. Mit insgesamt 15.000 Euro dotiert gehört er zu den wichtigsten Kunstförderpreisen an deutschen Kunsthochschulen. Die Hälfte des Preisgeldes ist für eine institutionelle Einzelausstellung in Bremen reserviert. 2020 sind 19 Künstler*innen an der Präsentation beteiligt, die ausnahmslos neue, zum Teil ortsbezogene Werke zeigt.
Die Ausstellung wird kuratiert von Alejandro Perdomo Daniels.

Künstler*innen
Esther Adam, Jessica Ammann, Kate Andrews, Alex Beriault, Hannes Deters, Alexander Esch van Dettum, Zainab Haidary, Maria Karpushina, Thomas Keiser, Vincent Kück, Ariane Litmeyer, Felix Luczak, Lisa Sinan Mrozinski, Ghaku Okazaki, Julija Paškevičiūtė, Daniela Reina Téllez, Virgil B/G Taylor, Anna-Lena Völker und Song Zhenhong
Karin Hollweg Preis
Ausgezeichnet wurden bereits das dilettantin produktionsbüro (Anneli Käsmayr und Jenny Kropp zusammen mit Claudia Heidorn, Anna Jandt und Alberta Niemann) (2007), Verena Johanna Müller (2008), Christian Haake (2009), Nicolai Schorr (2010), Noriko Yamamoto (2011), Janis E. Müller (2012), Franziska Keller (2013), Z. Schmidt (2014), Tobias Heine (2015), Claudia Piepenbrock (2016), Felix Dreesen (2017), Zhe Wang (2018), Mattia Bonafini und Luisa Eugeni (2019).