Shop

Katalog

Go for it!

Olbricht Collection (a sequel)

Katalog zur Sammlungspräsentation „Go for it! Olbricht Collection (a sequel)“ in der Weserburg | Museum für moderne Kunst 10. Mai 2008 – 1. November 2009

Die in dieser Präsentation überraschende Kombination von älteren, zum Teil aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert stammenden Werken mit solchen aus der neuesten Kunstproduktion lässt viele Besucher aufmerken, entspricht dieses Miteinander doch nicht der gewohnten kunsthistorischen Zuordnung nach Epochen und Gattungen und schon gar nicht dem üblichen Kanon eines Museums für Gegenwartskunst. Auch die hier zu entdeckenden Themen und Fragestellungen, weisen vielfach über die Kunst als solche hinaus und eröffnen bislang nicht gekannte Korrespondenzen. Doch geht es dabei nicht um ein geschicktes Arrangement von Verschiedenheiten, von Alt gegen Neu, sondern um den nachvollziehbaren Ausdruck der sammlerischen Haltung des Essener Arztes und Naturwissenschaftlers.

Die gesammelten ausgestellten Werke gehen formale und thematische Korrespondenzen untereinander ein, die mehr darstellen, als es geläufige stilistische oder gattungsgeschichtliche Bezüge jemals könnten. Die Querbindungen sind überraschend und überzeugend zugleich, lassen sie doch immer wieder Beziehungen anklingen, die Bestandteile unserer Kulturgeschichte und unseres kollektiven Bildgedächtnisses sind.

Innerhalb der Ausstellung fällt besonders die perfekte Rekonstruktion einer Kunst– und Wunderkammer ins Auge. Dieses für einen Sammler von Gegenwartskunst einmalige Kompendium älterer Objekte knüpft motivische und inhaltliche Verbindungen zu den anderen Werken der Ausstellung, aber auch zu Themenkomplexen, die über die Kunst als solche hinausweisen. In der Tat verkörpert die Kunst- und Wunderkammer den Prototyp unserer heutigen Vorstellung von Museum. Noch nicht nach Kategorien geschieden, finden sich hier Naturpräparate, Kristalle, anatomische Modelle, Messinstrumente, aber auch erlesene Kunstwerke in einem besonderen Beziehungsgeflecht wieder. Es geht darum, einen universellen Zusammenhang aller Dinge im Sinne einer „Weltanschauung“ zur Darstellung zu bringen. „Die Kunstkammer wird zu einem Analogon des Gehirnes der Menschheit, das die gelöschte Weisheit des Paradieses sukzessive zurückgewinnt.“ (Horst Bredekamp).Sich im Rahmen der Olbricht Collection gerade mit diesem besonderen Thema zu beschäftigen, gerät keineswegs zu einem Abtauchen und Schwelgen in Vergangenheit, sondern ermöglicht neben vielen überraschenden Querverbindungen ein Begreifen des Gegenwärtigen als historisch Gewachsenes.

Das Buch versteht sich in erster Linie weniger als Katalog, denn als Begleitbuch, das mit seinen Bildern und Texten auch nach der Ausstellung noch die Zusammenhänge und die zum Teil sehr persönlichen Beweggründe nachvollziehbar macht, die mit diesem Teil der Sammlung verbunden sind. Es ist durch die großzügige Unterstützung der Museumsfreunde Weserburg e.V. zustande gekommen.

Künstlerinnen und Künstler: Francesco Apollodoro, Roger Ballen, Charles Bell, Berlinde de Bruyckere, Rafal Bujnowski, Thierry de Cordier, Wim Delvoye, Otto Dix, Marlene Dumas, Albrecht Dürer, Paul Egell, Elmgreen & Dragset, Eric Fischl, Marianna Gartner, Conrad Gesner, Herman Henstenburgh, Ashley Hope, John Isaacs, R.Kenton Nelson, David Nicholson, Loretta Lux, Ged Quinn, Meister mit dem Papagei, Grayson Perry, Richard Prince, Gino Rubert, Norbert Schwontkowski, Cindy Sherman, Rebecca Stevenson, Paloma Varga Weisz, Ralf Ziervogel, Stephan Zick und andere.

Hg. Peter Friese

Umfang: 144 Seiten, 51 farbige und 8 Schwarz-Weiß Abbildungen
Hauptartikel von Peter Friese und 19 Werkbeschreibungen und Vergleiche .

Format. 21,5 x 14 cm, Hardcover, Leinen, Fadenheftung
(de/en)

Preis: 20,00
ISBN: 978-3-89770-357-5
Per E-Mail bestellen