Mit Texten von:
Anne Thurmann-Jajes, Barbara Barthelmes, Julia Kursell, Martin Maurach, Sabine Breitsameter, Daniel Gethmann, Wolfgang Hagen, Peter Frank, Sten Hanson, Heidi Grundmann, Barbara Flückiger, Winfried Pauleit.
Die Publikation dokumentiert die internationale Tagung, die vom 30. September bis 2. Oktober 2005 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zur Sound Art in der Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen stattfand. Dieses umfasste, neben der Ausstellung „Vinyl. Records and Covers by Artists”, eine Film- und Konzertreihe zum Thema Klangkunst.
Die Tagung diente der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Sujets „Sound Art“, die sich, laut des Vorworts der Herausgeber „im Grenzbereich von Literatur, Kunst, Musik, Radio und Film“ bewegt. Der Band enthält elf Beiträge international renommierter Musik-, Kunst- und Medienwissenschaftler, Radioredakteure und Komponisten zum Thema Klangkunst. Die Autor*innen reflektieren in unterschiedlichen Ansätzen die interdisziplinären Aspekte der Sound Art, die in Form der Medien Schallplatte und Tonbandaufzeichnung, Partituren, Radio- und Fernsehsendungen sowie Internetstreams die Öffentlichkeit erreicht. Dabei zeichnen sie die Entwicklung der Klangkunst zur Zeit der Russischen Avantgarde, des Futurismus und Dadaismus am Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Sie untersuchen auch den Zusammenhang der Sound Art mit den intermedialen Tendenzen von Fluxus, der Neuen und Elektronischen Musik, Konkreten Poesie, der Klanggestaltung im Film sowie ihren Einfluss auf das in den 1990ern viel diskutierte Crossover von Musik und Kunst.
Dem Buch liegt eine Audio-CD mit 17 ausgewählten Hörbeispielen bei. Z. B. Auszüge aus Vladimir Majakovskijs Gedichtdeklamationen, Kurt Schwitters Vortrag seiner „Ursonate“, aktuelle Klangexperimente aus dem Bereich der Radiokunst sowie Ausschnitte aus Luc Bessons Film „The Fifth Element“ von 1997.
Künstler:
Vladimir Majakovskij, Alexander Blok, Kurt Schwitters, Raoul Hausmann, Hans Flesch, Antonin Artaud, Morton Feldman, John Cage, Eugen Gomringer, George Brecht, Earle Brown, La Monte Young, Dick Higgins, Sten Hanson, Herbert Eimert, Max Neuhaus, Honor Harger und Adam Hyde (radioqualia), Matt Smith und Sandra Wintner, Marko Peljhan, Mark A. Mangini u. a
Herausgeber: Anne Thurmann-Jajes, Sabine Breitsameter, Winfried Pauleit
deutsch/englisch
Hörbeispiele auf der CD, Gesamtdauer: 42’28“
240 Seiten mit 36 s/w und 6 farbigen Abbildungen
16,5 x 23,5 cm
Köln: Salon Verlag, 2006