Archiv

Von De Stijl bis Boekie Woekie. Künstlerpublikationen aus den Niederlanden

Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen

Die Ausstellung umfasst mehr als 100 Jahre niederländischer Kunst: Den Anfang macht die De Stijl-Bewegung Anfang des 20. Jahrhunderts und die gleichnamige Zeitschrift von Theo van Doesburg, die sich der Erneuerung der Kunst, aber auch von Architektur, Design, Typografie und Dichtung verschrieb. Den Endpunkt bildet der schon legendär zu nennende Künstlerbuchladen Boekie Woekie in Amsterdam. Bis heute betreiben die Künstler*innen und Verleger*innen Jan Voss, Henriette van Egten und Rúna Thorkelsdóttir diesen zentralen Ort für Künstlerpublikationen. Der Großteil der ausgestellten Arbeiten ist Teil der Brokken Zijp Foundation of Art (BFA).
Mehr
11.03.2023 - 30.06.2024
Archiv

Lacuna - inside a dumpling

Ausstellung und Programm mit frisch gekochten Teigtaschen

Die Kollektivausstellung Lacuna - inside a dumpling nimmt die Produktion von Teigtaschen als zentralen Ausgangspunkt. Wie der Hohlraum, den eine Teigtasche umschließt, fungiert auch das Projekt als eine Lücke (Lacuna). Sie bietet einen Ort für Begegnungen, der gefüllt wird mit Erzählungen, Animationen, Keramiken und Objekten. An vier Sonntagen des Ausstellungszeitraums werden die Künstler*innen ab 12 Uhr den Raum mit Workshops und Performances aktivieren und dabei frisch gekochte Teigtaschen aus verschiedenen Regionen servieren.
Mehr
27.04.2023 - 21.05.2023
Archiv

Hannah Villiger. Ich bin die Skulptur

Hannah Villiger (1951-1997) war Bildhauerin. Ihre Arbeiten sah sie als Skulpturen, die sie im Medium der Fotografie entwickelte. Im Fokus steht von Anfang an ihre unmittelbare Umgebung. Ende der 1970er Jahre beginnt sie, mit der damals neuen Technik des Polaroid, den eigenen Körper zu erforschen, sich fotografisch nahezu zu kartografieren. Die ab Polaroid stark vergrößerten und auf dünne Aluminiumplatten aufgezogenen Farbfotografien entsprechen ihrer Haut: hochsensibel und verletzlich.
Mehr
01.07.2023 - 08.10.2023
Archiv

So wie wir sind

Mit insgesamt über 200 Werken von 100 Künstler*innen und -gruppen aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten gibt es in der Sammlungsausstellung "So wie wir sind" jede Menge Entdeckungen zu machen. Themenareale und Künstler*innenräume formulieren auf 2.500qm eine Vielzahl unterschiedlicher Setzungen von den 1960er Jahren bis heute.
Mehr
23.09.2023 - bis auf weiteres
Archiv

Kay Rosen. NOW AND THEN

Die Weserburg Museum für moderne Kunst zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung von Kay Rosen in Europa. Die US-Amerikanerin (*1943 in Corpus Christi, Texas, lebt in New York City und Gary, Indiana) nutzt seit den 1970er Jahren Sprache als künstlerisches Material. International bekannt ist sie vor allem für Wandarbeiten, die einzelne Wörter, Sätze oder Buchstabenfolgen wiedergeben, oft in gewaltiger Größe. Minimalistische Form, ästhetische Kraft und kluger Inhalt kommen hier eindrücklich zusammen.
Mehr
18.11.2023 - 31.03.2024